"Wo kauft man Briefmarken?"

Frag Robi

Robis Antwort auf die Frage

"Wo kauft man Briefmarken?"

Sie haben mitten im Schreibfluss einer Postkarte oder eines Briefes bemerkt, dass Sie keine Briefmarke haben? Kein Problem, es gibt viele Orte, an denen Sie Briefmarken kaufen können. Typischerweise sind PostĂ€mter die erste Anlaufstelle fĂŒr den Kauf von Briefmarken. Jede Stadt, egal wie groß oder klein, hat zumindest eine Postfiliale.

Aber nicht nur PostĂ€mter verkaufen Briefmarken. Manchmal gibt es sie in SupermĂ€rkten, Kiosken, Tankstellen und TabaklĂ€den. Einige Banken und Kreditinstitute bieten ebenfalls Briefmarken zum Kauf. Sie können auch Briefmarken online ĂŒber die Website der Deutschen Post bestellen. Es gibt also viele Optionen, wenn es um den Kauf von Briefmarken geht.

Besondere Sammler-Briefmarken, die möglicherweise nicht in normalen Verkaufsstellen erhĂ€ltlich sind, können in FachgeschĂ€ften fĂŒr Briefmarkensammler oder bei speziellen Briefmarkenauktionen gekauft werden. Manchmal gibt es diese auch in Museen oder auf Messen.

Bisher haben wir die Frage

"Wo kauft man Briefmarken?"

mindestens 5x erhalten. Hier die letzten 5 Fragen:



StampCollector21

Wo kann man am besten Briefmarken kaufen?

StampCollector21 // 15.02.2021
PhilatelieFanatic

Wo kann ich Briefmarken fĂŒr meine Sammlung kaufen?

PhilatelieFanatic // 23.08.2022
PostmanPete77

Wo bekommt man Briefmarken her?

PostmanPete77 // 05.01.2022
SnailMailAddict

Ich brauche Briefmarken, wo kann ich sie kaufen?

SnailMailAddict // 31.12.2023
LetterLover2022

Wo sind Briefmarken erhÀltlich?

LetterLover2022 // 01.03.2023

Das sagen andere Nutzer zu dem Thema

BriefmarkenFan23
BriefmarkenFan23
07.11.2023

Briefmarken kannst du bei der Post, im Tabakladen oder in vielen SupermÀrkten kaufen

OnlineShopper473
OnlineShopper473
07.11.2023

Heutzutage kann man Briefmarken auch online kaufen. Schau einfach auf der Webseite der Post oder bei Online-Shops wie Amazon und eBay

BuchWurm56
BuchWurm56
07.11.2023

In Buchhandlungen und bei einigen ZeitschriftenhÀndlern kannst du ebenfalls Briefmarken kaufen. Es gibt auch spezialisierte BriefmarkenlÀden, falls du nach speziellen oder seltenen Briefmarken suchst

AusfĂŒhrliche Antwort zu

"Wo kauft man Briefmarken?"


PostÀmter und ihre Services

PostĂ€mter sind nicht nur Anlaufstellen fĂŒr den Versand von Briefen und Paketen, sondern bieten auch eine Vielzahl von Briefmarken zum Kauf an. Von Standardbriefmarken ĂŒber Sonderausgaben bis hin zu internationalen Briefmarken - in PostĂ€mtern ist die Auswahl oft am vielfĂ€ltigsten. DarĂŒber hinaus helfen die Mitarbeiter Ihnen gerne weiter, wenn Sie Beratung zum richtigen Porto brauchen.

Briefmarkenkauf in SupermÀrkten und Kiosken

Briefmarken sind auch in vielen SupermĂ€rkten und Kiosken erhĂ€ltlich. SupermĂ€rkte haben hĂ€ufig Standardbriefmarken an der Kasse, wĂ€hrend Kioske oft eine grĂ¶ĂŸere Auswahl an Briefmarken anbieten. Das ist besonders praktisch, wenn Sie außerhalb der Öffnungszeiten der Post oder am Wochenende Briefmarken benötigen.

Tankstellen und TabaklÀden als Verkaufsstellen

Tankstellen und TabaklĂ€den verkaufen oft ebenfalls Briefmarken. Diese Verkaufsstellen bieten den Vorteil, dass sie meistens bis spĂ€t in die Nacht geöffnet sind. So können Sie sogar noch Briefmarken kaufen, wenn Sie spĂ€t am Abend einen wichtigen Brief absenden mĂŒssen. Allerdings kann die Auswahl hier etwas eingeschrĂ€nkt sein.

Der Online-Kauf von Briefmarken

Auf der Website der Deutschen Post können Sie rund um die Uhr Briefmarken bestellen. Das ist besonders praktisch, wenn Sie Briefmarken in großen Mengen oder spezielle Editionen benötigen. Nach einer kurzen Lieferzeit werden die Briefmarken direkt zu Ihnen nach Hause geliefert. Außerdem bietet die Deutsche Post einen Service, bei dem man seine Briefmarken selbst gestalten kann - eine schöne Idee zum Beispiel fĂŒr Einladungskarten.

Sonderbriefmarken und SammlerstĂŒcke

Freunde von besonderen Briefmarken oder Sammler werden oft in FachgeschĂ€ften, bei speziellen Briefmarkenauktionen, Museen oder auf Messen fĂŒndig. Hier werden exklusive und seltene Briefmarken angeboten, die Sie anderswo nicht finden. Oftmals haben diese Briefmarken neben ihrem monetĂ€ren auch einen historischen Wert.

Briefmarkenkauf bei Banken und Kreditinstituten

Nicht viele wissen, dass auch Banken und Kreditinstitute Briefmarken verkaufen. Dies kann besonders praktisch sein, wenn Sie bereits fĂŒr andere BankgeschĂ€fte vor Ort sind. Die Auswahl kann je nach Institut variieren, doch in der Regel werden hier Standardbriefmarken fĂŒr den nationalen und internationalen Versand angeboten. Achten Sie jedoch darauf, dass nicht alle Banken und Kreditinstitute diesen Service anbieten. Es lohnt sich daher, vor dem Besuch nachzufragen oder online nach entsprechenden Informationen zu suchen.

FachgeschĂ€fte fĂŒr Briefmarkensammler

Sie suchen nach besonderen Briefmarken, die weit ĂŒber die gĂ€ngigen Standardausgaben hinausgehen? Dann sollten Sie ein FachgeschĂ€ft fĂŒr Briefmarkensammler aufsuchen. Hier finden Sie eine breite Auswahl an seltenen und ausgefallenen Briefmarken, die das Herz eines jeden Sammlers höher schlagen lassen. AbhĂ€ngig vom GeschĂ€ft können Sie hier auch limitierte Editionen, Erstausgaben und Briefmarken mit besonderen Motiven finden. FachgeschĂ€fte bieten darĂŒber hinaus oftmals umfangreiche Beratungsleistungen, Diensmatrialien fĂŒr das Sammeln und den professionellen Umgang mit Briefmarken.

Briefmarkenauktionen als besondere Kaufgelegenheit

Wenn Sie auf der Jagd nach ganz besonderen RaritÀten sind, dann bieten Briefmarkenauktionen eine hervorragende Gelegenheit. Bei diesen Veranstaltungen können Sie seltene und wertvolle Briefmarken aus aller Welt ersteigern. Das kann beispielsweise eine alte und seltene Briefmarke sein, eine komplette Serie oder ein Brief mit einer besonderen Briefmarke. Briefmarkenauktionen finden sowohl in physischer Form als auch online statt. Online-Auktionen haben den Vorteil, dass Sie unabhÀngig von Ihrem Standort teilnehmen können. Halten Sie jedoch immer Ihre Ausgaben im Auge, da die Preise bei Auktionen schnell steigen können.




WeiterfĂŒhrende Links

Hier noch 10 Fragen