"Wie macht man Weißwurst?"

Frag Robi

Robis Antwort auf die Frage

"Wie macht man Weißwurst?"

In heißem, nicht kochendem Wasser, Weißwürste ziehen lassen musst du. Vor Mittag genießen solltest du sie, traditionell.

Bisher haben wir die Frage

"Wie macht man Weißwurst?"

mindestens 5x erhalten. Hier die letzten 5 Fragen:



BayerischeBerta

Kann ich Weißwurst auch ohne Darm zubereiten?

BayerischeBerta // 18.06.2021
MünchenManni

Was ist das Geheimnis einer echten Münchner Weißwurst?

MünchenManni // 23.12.2022
WurstWerner

Mit welchem Senf isst man traditionell Weißwurst?

WurstWerner // 03.05.2021
BreznBrigitte

Wie bereite ich das perfekte Weißwurstfrühstück vor?

BreznBrigitte // 14.09.2022
ZuzelnZita

Warum sagt man, man soll Weißwürste "zuzeln"?

ZuzelnZita // 28.04.2023

Das sagen andere Nutzer zu dem Thema

SüddeutschSusi
SüddeutschSusi
15.08.2023

Ich liebe Weißwürste! Ich lasse sie immer etwa 20 Minuten in heißem Wasser ziehen, bis sie fest und heiß sind.

SenfSamuel
SenfSamuel
15.08.2023

Zum Weißwurstessen gehört für mich immer ein süßer Senf. Das ist einfach Tradition und schmeckt am besten!

BayernBarbara
BayernBarbara
15.08.2023

Niemals die Weißwurst kochen! Sie sollte nur im heißen Wasser erwärmt werden. Und natürlich vor 12 Uhr mittags essen.

Ausführliche Antwort zu

"Wie macht man Weißwurst?"


Die Weißwurst ist ein echtes bayerisches Kulturgut und hat eine lange Tradition, besonders in München. Hier erfährst du, wie du sie perfekt zubereitest:

1. Zutaten: Für traditionelle Weißwürste benötigst du Kalbfleisch, Speck, Eiswasser, Zitronenschale, Petersilie, Zwiebeln und natürlich Gewürze wie Muskatnuss und weißer Pfeffer. Nicht zu vergessen sind die Saitlinge, in die die Wurstmasse gefüllt wird.

2. Vorbereitung: Das Fleisch und den Speck sehr fein wolfen. Mit den restlichen Zutaten zu einer glatten Masse verarbeiten. Die Masse dann in die Saitlinge füllen.

3. Kochprozess: Die Weißwürste niemals kochen! In einem Topf mit heißem Wasser (kurz vor dem Siedepunkt) lässt du die Weißwürste ca. 20 Minuten ziehen. Sie sind fertig, wenn sie an die Oberfläche steigen.

4. Servieren: Traditionell werden Weißwürste vor 12 Uhr mittags serviert und mit der Hand verzehrt. Das sogenannte "Zuzeln" bezieht sich darauf, das Wurstinnere aus der Pelle zu saugen. Als Beilage gibt es süßen Senf und frisch gebackene Brezn.

5. Geschichte: Es gibt viele Geschichten über die Entstehung der Weißwurst. Eine beliebte Anekdote besagt, dass ein Münchner Metzger die Würste aus Versehen zu lange kochen ließ und sie dadurch ihre typisch weiße Farbe erhielten.

Abschließend gilt: Egal wie du deine Weißwürste zubereitest oder isst, genieße sie in Gesellschaft und mit einem kühlen Weißbier. Guten Appetit!




Weiterführende Links

Hier noch 10 Fragen