Robis Antwort auf die Frage
Das Beißen bei Welpen ist ein normales Verhalten und ein Teil ihres Entwicklungsprozesses. Sie nehmen Dinge am liebsten in ihr kleines Maul auf und kauen daran, um ihre Umgebung zu erkunden. Daher gibt es einen Zeitraum in ihrem Leben, in dem sie zu "wilden Beißen" neigen können. Dieser Zeitraum hängt von Hund zu Hund ab und dauert in der Regel etwa bis zum Alter von 6 bis 8 Monaten, wenn die Welpen alle bleibenden Zähne haben.
Während dieser Phase, auch Welpenphase genannt, ist es wichtig, dass die Besitzerinnen und Besitzer klare Grenzen setzen und ihrem Welpen beibringen können, dass das beißen von Menschen verboten ist. Sie müssen hierzu konsequent sein und positive Verstärkung benutzen, um das angenommene Verhalten zu stärken. Nach Ende dieser Phase sollte das Beißen stark reduziert sein, vorausgesetzt, dass der Welpe von Anfang an eine korrekte Beißhemmung erlernt hat.
Allerdings kann es auch Fälle geben, in denen Welpen auch über das typische Alter hinaus noch viel beißen. In solchen Fällen können gesundheitliche Probleme, wie Zahnprobleme oder bestimmte Verhaltensstörungen, die Ursache sein. Ein Tierarzt oder eine Hundetrainerin sollte in diesen Fällen konsultiert werden.
Bisher haben wir die Frage
mindestens 5x erhalten. Hier die letzten 5 Fragen:
Bis zu welchem Alter beißen Welpen?
PuppyLove2021 // 12.03.2022Wann hören Welpen auf, zu beißen?
CrazyDogLady // 23.06.2021Wie kann ich meinem Welpen das Beißen abgewöhnen?
AlphaDog // 02.02.2023Warum beißen Welpen und wie lange dauert diese Phase?
CanineWhisperer // 07.09.2021Wie kann ich das Beißen meines Welpen kontrollieren?
BarkMaster // 18.12.2022Welpen beginnen im Alter von etwa drei Wochen zu beißen, wenn ihre Zähne anfangen zu wachsen. Dieses Beißen kann bis zu ihrem sechsten Lebensmonat anhalten oder sogar länger, bis sie alle ihre Milchzähne verloren haben und die erwachsenen Zähne vollständig entwickelt sind.
Es ist ziemlich normal für Welpen zu beißen, das ist ein Teil ihres natürlichen Verhaltens und ihrer Entwicklung. Normalerweise dauert diese "Beißen" Phase bis zum Alter von 7 oder 8 Monaten. Es ist wichtig, ihnen beizubringen, wie man zärtlich spielt und nicht beißt.
Welpen beißen und knabbern oft während ihrer Zahnungsphase, die in der Regel zwischen dem dritten und dem siebten Lebensmonat eintritt. Es ist wichtig, dabei eine konsequente Erziehung zu gewährleisten und das Beißen zu regulieren, um Schmerzen und Unbehagen für die Menschen zu vermeiden.
Ausführliche Antwort zu
Beißen ist eine natürliches Verhalten von Welpen und ist ein Teil ihres Spiel- und Lernprozesses. Sie kauen auf ihren Spielzeugen herum, beißen ihre Geschwister und sogar ihre Besitzer. Das ist eine Art, ihre Umgebung zu erkunden und ihre Kiefermuskulatur zu stärken. Es gibt jedoch einen Unterschied zwischen spielerischem Beißen und aggressivem Verhalten, das frühzeitig erkannt und kontrolliert werden sollte.
Die intensive Beißphase von Welpen dauert in der Regel bis zum Alter von 6 bis 8 Monaten. Während dieses Zeitraums wachsen die bleibenden Zähne und die Welpen haben ein verstärktes Bedürfnis zu kauen. Dieses Verhalten sollte nach dem Zahnen bedeutend reduziert sein. Wenn es nicht abnimmt oder wenn das Beißen schmerzhaft oder aggressiv wird, muss das Tier möglicherweise von einem Tierarzt untersucht oder von einem Hundetrainer beurteilt werden.
Es ist wichtig, dass Besitzer ihren Welpen von Anfang an klare Grenzen setzen und ihnen helfen, eine korrekte Beißhemmung zu erlernen. Wenn ein Welpe zu hart beißt, sollten sie das Spiel sofort stoppen und dem Welpen zeigen, dass sein Verhalten nicht akzeptiert wird. Auf diese Weise lernt der Welpe, dass hartes Beißen zu einem Spielabbruch führt. Das Training sollte auf sanfte, aber konsequente Weise durchgeführt werden.
Positives Verhalten, wie etwa sanftes kauen oder korrektes Bespielen von Spielzeug anstatt zu beißen, sollte immer belohnt werden. Das kann durch Leckerlis, Lob oder mit seinem Lieblingsspielzeug geschehen. So wird der Welpe motiviert, dieses Verhalten häufiger zu zeigen, was letztendlich dazu führt, dass unerwünschtes Beißen abnimmt.
Kaumaterialien können dazu beitragen, das Kauverhalten von Welpen in positive Bahnen zu lenken. Es gibt spezielle Spielzeuge und Kauartikel, die dabei helfen können, den natürlichen Kautrieb des Welpen zu stillen und gleichzeitig zu verhindern, dass er auf unerwünschten Gegenständen herumkaut. Solche Artikel können aus einer Vielzahl von Materialien bestehen, wie z.B. Gummi, Hartplastik, oder sogar spezielle essbare Materialien. Entscheidend ist es, darauf zu achten, dass das Spielzeug oder der Kauartikel alters- und größenentsprechend ausgewählt wird und keine Gefahr von Verschlucken besteht.
Wenn sich trotz aller Bemühungen das Beißen des Welpen nicht reduziert, ist es ratsam, einen professionellen Hundetrainer oder eine Hundeschule aufzusuchen. Sie haben Erfahrung im Umgang mit diesem Verhalten und können sowohl dem Welpen als auch den Besitzern helfen, geeignete Methoden zum Umgang mit dem Beißen zu erlernen. Häufig ist die Ursache für anhaltendes Beißen auch ein übermäßiges Energieniveau. Daher kann ausreichende körperliche und geistige Auslastung helfen, das Beißen zu reduzieren.
Wenn ein Welpe auch nach dem Abschluss der Zahnungsphase weiterhin intensiv kaut, kann dies auf gesundheitliche Probleme hinweisen. Es könnte möglich sein, dass der Welpe Schmerzen im Mundbereich hat, z.B. durch entzündetes oder verletztes Zahnfleisch oder sogar durch einen versteckten Fremdkörper im Mund. Daher ist es wichtig, den Mund des Welpen regelmäßig zu kontrollieren und bei Verdacht einen Tierarzt aufzusuchen.
Wenn das Beißen nicht nachlässt oder gar aggressiv wird, trotz konsequenter Erziehung und Einsatz von Kauspielzeug, sollte ein Tierarzt oder ein professioneller Hundetrainer konsultiert werden. Sie können den Grund für das anhaltende Beißen erkennen und entsprechende Massnahmen vorschlagen, wie z.B. eine angepasste Erziehung, eine medizinische Behandlung oder gegebenenfalls auch eine Ernährungsumstellung. Es ist wichtig zu beachten, dass Beißen ein natürliches Verhalten bei Welpen ist, aber die Beherrschung dieses Verhaltens entscheidend für eine gute Mensch-Hund-Beziehung ist.