"Wie bauen Wespen ihr Nest?"

Frag Robi

Robis Antwort auf die Frage

"Wie bauen Wespen ihr Nest?"

Wespen sind erstaunliche Architekten, die mit höchster Präzision komplizierte Nester konstruieren. Der Bau eines Wespennests beginnt mit der Königin, die nach dem Winterschlaf ein kleines Anfangsnest, das sogenannte ‚Primärnest‘ baut. Sie kaut Holzfasern und vermengt diese mit Speichel zu einer Art Papierbrei, aus dem die ersten wenigen Zellen konstruiert werden.

Sobald die ersten Arbeiterinnen geschlüpft sind, übernehmen sie diese Aufgabe und erweitern das Nest stetig. Sie kauen weiteres Holz, vermischen es mit ihrem Speichel und tragen es zum Nest, wo sie den Brei dann zum Ausbau der Waben verwenden. Das Wespennest wird im Laufe des Sommers ständig erweitert, bis es zu einer beeindruckenden Struktur mit mehreren Schichten und hunderten von Zellen wird.

Bisher haben wir die Frage

"Wie bauen Wespen ihr Nest?"

mindestens 5x erhalten. Hier die letzten 5 Fragen:



InsektenFan23

Welches Material benutzen Wespen für den Nestbau?

InsektenFan23 // 23.08.2021
Wespeliebhaber

Wie lange benötigen Wespen um ein Nest zu bauen?

Wespeliebhaber // 16.02.2022
BuzzBee

Wo bauen Wespen für gewöhnlich ihre Nester?

BuzzBee // 11.07.2023
EntomologieGeek

Was passiert mit einem Wespennest nach dem Winter?

EntomologieGeek // 09.12.2022
StingerStudie

Wie viele Kammern hat ein Wespennest normalerweise?

StingerStudie // 30.05.2021

Das sagen andere Nutzer zu dem Thema

NatureLover88
NatureLover88
16.11.2023

Wespen verwenden meist Zellulose-Materialien wie Holz oder Pflanzenstängel, die sie kauen um daraus Pulp herzustellen. Dieses Material wird dann Stück für Stück zu einem Nest verarbeitet.

WespenFreund
WespenFreund
16.11.2023

Die Königin baut das erste kleine Nest und legt dort ihre Eier. Nachdem die ersten Arbeiterinnen aus diesen Eiern geschlüpft sind, übernehmen sie die Baumaterialbeschaffung und den Nestbau.

InsectWhisperer
InsectWhisperer
16.11.2023

Interessanterweise bauen Wespen ihre Nester immer von oben nach unten und nutzen dabei eine spezielle Art von "Bienenwaben"-Design.

Ausführliche Antwort zu

"Wie bauen Wespen ihr Nest?"


Einführung in den Nestbau von Wespen

Wespen sind für ihre erstaunlichen Fähigkeiten im Nestbau bekannt, mit komplizierten Nester, die mehrere hundert Zellen enthalten können. Der Bau eines Wespennests ist ein komplexer Prozess, der von der Königin initiiert wird und vom gesamten Kolonie fortgeführt wird.

Die Rolle der Königin beim Nestbau

Nach dem Winterschlaf macht sich die Königin daran, das sogenannte "Primärnest" zu schaffen. Das aufwendige Gebilde beginnt zunächst als einfache Struktur aus wenigen Zellen, die vollständig aus einem von der Königin hergestellten Materie bestehen – ein "Wespenpapier", das durch die Vermischung von zerkauten Holzfasern und Speichel entsteht.

Die Entwicklung des Anfangsnests zum vollständigen Nest

Die Königin legt in den Zellen des Primärnests ihre Eier ab und sorgt für die ersten Arbeiterinnen. Dies sind die weiblichen Wespen, die das Nest erweitern und dabei die Funktion übernehmen, das "Wespenpapier" herzustellen und es zur Erweiterung des Nests zu verwenden. Sie bauen etliche neue Zellen für zukünftige Geschwister und erweitern das Nest dabei stetig.

Die Herstellung des ‘Wespenpapiers‘ und dessen Anwendung

Durch das Zerkauen von trockenem, altem Holz und Vermischung mit Speichel schaffen die Wespen eine einzigartige Bausubstanz. Diese ist fest und dennoch leicht, wodurch sie sich optimal zur Konstruktion eines Wespennests eignet. Die Substanz ist zudem auch schimmelresistent, was das Nest vor verschiedenen Umwelteinflüssen schützt.

Der kontinuierliche Ausbau des Nests im Laufe des Sommers

Der Ausbau des Nests ist ein kontinuierlicher Prozess, der den ganzen Sommer über stattfindet. Im Laufe des Sommers werden immer mehr Schichten und Hunderte von Zellen hinzugefügt, bis eine beeindruckende Mehrschichtstruktur entsteht. Dabei bieten die verschiedenen Schichten den Insekten unterschiedliche Lebensbereiche innerhalb des Nests.

Die verschiedenen Zimmer und ihre Funktionen im Wespennest

Ein Wespennest besteht nicht einfach nur aus einer Ansammlung von Zellen. Vielmehr sind die einzelnen Zellen so angeordnet, dass sie bestimmte "Zimmer" oder Funktionen erfüllen. Das Zentrum des Nests beherbergt die Brutkammer, in der die Königin ihre Eier legt. Rings um diese Zentrale gibt es Arbeitsbereiche für die Arbeiterinnen, Lagerkammern für Nahrung und Material, sowie Ruhezonen.

Die strukturellen und funktionalen Unterschiede von Wespennestern zu Bienen- und Hornissenstock

Im Vergleich zu Bienen- und Hornissenstöcken sind Wespennester strukturell leicht und offen konstruiert. Während Bienen Wachs zur Bildung ihrer Zellen verwenden, wird das Wespennest aus dem zuvor erwähnten "Wespenpapier" gebildet. Die Zellenöffnungen bei Wespen weisen nach unten, während sie bei Bienen und Hornissen horizontal ausgerichtet sind.

Sozialer Zusammenhalt und Arbeitsteilung im Wespennest

Innerhalb des Kollektivs herrscht eine strikte Arbeitsteilung. Die Königin ist für die Eiablage zuständig, während die Arbeiterinnen sich um den Nestbau, die Brutpflege und die Nahrungsbeschaffung kümmern. Sie kommunizieren untereinander, um die verschiedenen Aufgaben unter sich aufzuteilen und den reibungslosen Betrieb des Nests sicherzustellen. Hier zeigt sich der soziale Charakter der Wespen in seiner ganzen Ausprägung.

Saisonale Veränderungen im Wespennest und dessen Lebenszyklus

Im Frühling wird das Primärnest von der Königin begründet, das im Verlauf des Sommers zu einem vollständigen Nest ausgebaut wird. Im Spätsommer und Herbst schlüpfen dann die Geschlechtstiere, die das Nest für die Paarung verlassen. Zur Winterzeit stirbt das Nest aus und nur die junge Königin überlebt, um im nächsten Frühjahr ein neues Nest zu begründen.

Interessante Fakten und Gemeinsamkeiten im Nestbau verschiedener Wespenarten

Obwohl die Nester von verschiedenen Wespenarten ähnliche Strukturen aufweisen können, gibt es auch signifikante Unterschiede. Manche Arten bauen zum Beispiel unterirdische Nester, während andere in Bäumen oder Sträuchern nisten. Einige Arten bauen sogar frei hängende Nester. Trotz dieser Unterschiede folgen alle einem gemeinsamen Konstruktionsprinzip, das auf der Verwendung von zerkauten Holzfasern basiert.




Weiterführende Links

Hier noch 10 Fragen