"Was kann man zu Weihnachten essen?"

Frag Robi

Robis Antwort auf die Frage

"Was kann man zu Weihnachten essen?"

Wenn Weihnachten näher rückt, beginnen viele Menschen, über das perfekte Weihnachtsessen nachzudenken. Traditionell stehen in Deutschland oft Gänse- oder Entenbraten, Sauerbraten oder auch ein festlicher Schweinebraten auf dem Speiseplan. Dazu werden klassische Beilagen wie Rotkohl, Knödel oder Kartoffelgratin gereicht.

Aber Weihnachten ist auch die Zeit, in der man gerne einmal Neues ausprobiert und sein kulinarisches Repertoire erweitert. Wer also Lust auf etwas Exotischeres hat, könnte zum Beispiel ein Lamm-Curry probieren, oder ein Fischgericht, wie Lachs im Blätterteigmantel. Desserts wie Lebkuchenparfait oder Bratapfel mit Vanillesoße runden das Festmahl ab und sorgen für ein süßes Finale.

Nicht zu vergessen sind die typischen Weihnachtsgebäcke, wie Stollen, Lebkuchen oder Plätzchen, die vor allem in der Adventszeit für vorweihnachtliche Stimmung sorgen. Die Auswahl an möglichen Weihnachtsgerichten ist also vielfältig und wird stark von individuellen Vorlieben und regionalen Traditionen beeinflusst.

Bisher haben wir die Frage

"Was kann man zu Weihnachten essen?"

mindestens 5x erhalten. Hier die letzten 5 Fragen:



SterneKoch21

Welche Gerichte kann ich an Weihnachten zubereiten?

SterneKoch21 // 04.12.2023
FroheFesttage22

Was sind traditionelle Weihnachtsessen?

FroheFesttage22 // 23.12.2021
GreenXmas23

Welche vegetarischen Gerichte kann ich zu Weihnachten servieren?

GreenXmas23 // 15.11.2022
Kulinarikliebhaber21

Was kann ich an Heiligabend kochen?

Kulinarikliebhaber21 // 02.12.2022
SüßeFestfreuden22

Welche Desserts sind für Weihnachten typisch?

SüßeFestfreuden22 // 18.12.2021

Das sagen andere Nutzer zu dem Thema

Sterneköchin123
Sterneköchin123
08.10.2023

Es gibt viele traditionelle Gerichte, die man zu Weihnachten essen kann. Eine sehr bekannte Option ist der Weihnachtsgänsebraten mit Rotkohl und Klößen. Aber auch Fondue oder Raclette sind sehr beliebt für das Weihnachtsessen.

Essensguru42
Essensguru42
08.10.2023

Abhängig davon, wo du lebst, variieren die Weihnachtsessen erheblich. In meinem Haus besteht unser Weihnachtsessen normalerweise aus einem großen Braten, verschiedenen Gemüsen und Kartoffeln und natürlich viel Gravy! Aber andere Familien haben vielleicht Fischgerichte oder sogar vegetarische oder vegane Optionen.

MrsXmas
MrsXmas
08.10.2023

Bei mir zu Hause machen wir immer einen "Christmas Ham" zu Weihnachten. Das ist ein Schinken, den wir in Coca-Cola kochen und danach mit der Glasur aus Honig, Orangensaft und Gewürzen backen. Es ist wirklich lecker und eine schöne Abwechslung zu den traditionellen Braten.

Ausführliche Antwort zu

"Was kann man zu Weihnachten essen?"


Das Weihnachtsessen kann sich von Region zu Region deutlich unterscheiden, aufgrund von individuellen Vorlieben und regionalen Traditionen. Neben den traditionellen Gerichten, gibt es viele Möglichkeiten für experimentelle und exotische Weihnachtsrezepte, die durch zahlreiche Beilagen und Desserts ergänzt werden können.

Traditionelle Weihnachtsgerichte in Deutschland

In Deutschland ist das traditionelle Weihnachtsessen oft sehr deftig und fleischlastig. Neben dem klassischen Gänse- oder Entenbraten stehen auch Sauerbraten und Schweinebraten hoch im Kurs. Oft werden dafür besondere Rezepte mit langen Garzeiten und speziellen Gewürzmischungen verwendet, um das Fleisch besonders saftig und aromatisch zu machen. Aber auch Fischgerichte, insbesondere Karpfen, gehören in manchen Regionen zum festen Repertoire an Weihnachtsgerichten.

Experimentelle und exotische Weihnachtsrezepte

Für diejenigen, die Lust auf etwas Neues haben oder kein Fleisch verzehren, gibt es eine Fülle von experimentellen und exotischen Weihnachtsrezepten. Wie wäre es zum Beispiel mit einem orientalischen Lamm-Curry oder einem mediterranen Risotto mit Meeresfrüchten? Auch vegetarische und vegane Gerichte, wie gefüllte Paprika oder Kürbislasagne, können eine leckere Abwechslung bieten. Lachs im Blätterteigmantel ist ebenfalls ein festlicher und zugleich leichter Genuss, den man zu Weihnachten zubereiten könnte.

Beliebte Beilagen zum Weihnachtsessen

Beilagen sind ein essentieller Bestandteil des Weihnachtsessens. Klassisch sind dabei Rotkohl, Knödel oder Kartoffelgratin. Aber auch Beilagen wie Rosenkohl, Maronen oder eine Waldpilzpfanne können auf dem Festtagstisch glänzen. Für das gewisse Etwas sorgen eine selbstgemachte Preiselbeer- oder Apfelsauce und natürlich dürfen auch die traditionellen Klöße nicht fehlen.

Festliche Dessertideen zu Weihnachten

Zum Abschluss sind Desserts wie ein Lebkuchenparfait oder Bratapfel mit Vanillesoße immer eine gute Wahl. Auch eine Weihnachtstorte, Vanillekipferl oder Spekulatiustiramisu können für ein süßes Finale sorgen. Und nicht zu vergessen, die traditionellen Weihnachtsgebäcke wie Stollen, Lebkuchen oder Plätzchen bieten einen süßen Abschluss, der hervorragend zu einem Tässchen Kaffee oder Glühwein passt. Damit wird das Weihnachtsessen zu einem rundum festlichen Genuss.

Typische Weihnachtsgebäcke und Leckereien

Neben dem Hauptessen spielt auch das Weihnachtsgebäck eine bedeutsame Rolle zur Weihnachtszeit. Der Duft von Zimt und Gewürznelken erfüllt viele Küchen, wenn die traditionellen Plätzchen und Lebkuchen zubereitet werden. Zu den Klassikern gehören unter anderem Vanillekipferl, Zimtsterne und Spekulatius. Auch Stollen, ein Hefegebäck mit Trockenfrüchten und Marzipan, ist besonders zur Weihnachtszeit beliebt. All diese Süßigkeiten bieten sich ebenfalls als kleines Geschenk für Familie und Freunde an.

Regionale Spezialitäten an Weihnachten

Regional gibt es noch weitere traditionelle Weihnachtsgerichte. In Norddeutschland ist zum Beispiel der Grünkohl mit Pinkel eine beliebte Weihnachtsspeise. In Bayern dagegen wird gerne Karpfen oder Hechtklöße gegessen. In Sachsen ist dagegen der Christstollen sehr beliebt, der seine Wurzeln in der Stadt Dresden hat. Regionalität spielt bei der Auswahl des Weihnachtsessens oft eine große Rolle und verleiht der Festtagstafel eine persönliche Note.

Vegetarische und vegane Alternativen für das Weihnachtsessen

Auch für Vegetarier und Veganer gibt es mittlerweile reichlich Auswahl an Weihnachtsgerichten. Kreativ gefüllte Champignons, vegane Rouladen, Seitanbraten oder Pilzstrudel sind nur einige Beispiele für fleischlose Hauptgerichte. Bei den Beilagen können Vegetarier und Veganer aus dem Vollen schöpfen, da viele Beilagen ohnehin vegetarisch oder vegan zubereitet werden. Auch bei den Desserts braucht man nicht auf tierische Produkte zurückgreifen. Veganes Lebkuchenparfait oder Plätzchen ohne Ei und Butter sind nur zwei Beispiele für leckere vegane Weihnachtsdesserts.

Getränke und Cocktails für die Weihnachtszeit

Zum Essen gehört auch das richtige Getränk. Traditionell wird zur Weihnachtszeit gerne Glühwein oder Punsch getrunken. Aber auch Cocktails können eine festliche Stimmung erzeugen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem weihnachtlichen Mojito, in dem Cranberries und Zimt für den festlichen Touch sorgen? Oder einem Brandy Alexander, der mit seinem reichhaltigen Sahnegeschmack und den winterlichen Gewürzen perfekt zum Weihnachtsdessert passt? Egal ob alkoholisch oder alkoholfrei - die Auswahl an Weihnachtsgetränken ist groß und bietet für jeden Geschmack etwas.




Weiterführende Links

Hier noch 10 Fragen