"Warum heißt Krebs Krebs?"

Frag Robi

Robis Antwort auf die Frage

"Warum heißt Krebs Krebs?"

Der Begriff "Krebs" zur Bezeichnung der Erkrankung geht auf den griechischen Arzt Hippokrates von Kos (etwa 460 bis 370 v. Chr.) zurück, der als einer der bedeutendsten Ärzte der Antike und als "Vater der Medizin" gilt. In seinem Griechisch verwendete Hippokrates das Wort "Karkinos", was "Krebs" oder "Krabbe" bedeutet. Diesen Begriff wählte er aufgrund der Ähnlichkeit im Aussehen zwischen einer ausgebreiteten Krabbe und den Ausläufern, die eine Krebserkrankung im menschlichen Gewebe bildet. Der lateinische Name "Cancer", von dem die deutsche Bezeichnung "Krebs" abgeleitet ist, geht darauf zurück. Deshalb hat die Krankheit den Namen eines Tierkreiszeichens und einer Meerestierart. Es ist eine metaphorische Benennung, die auf den Beobachtungen und der medizinischen Nomenklatur der Antike beruht.

Bisher haben wir die Frage

"Warum heißt Krebs Krebs?"

mindestens 5x erhalten. Hier die letzten 5 Fragen:



AstroLiebhaber45

Woher stammt der Name Krebs?

AstroLiebhaber45 // 15.02.2021
Medizinstudent_99

Wieso wurde Krebs als Name für die Krankheit gewählt?

Medizinstudent_99 // 28.07.2022
CuriousCat2021

Wie kam der Begriff Krebs zu seiner Bedeutung?

CuriousCat2021 // 06.03.2023
LexiconLover

Welche Ursprung hat der Name Krebs?

LexiconLover // 11.10.2021
Wordsmith_Wizard

Weshalb nennen wir die Krankheit Krebs?

Wordsmith_Wizard // 23.01.2022

Das sagen andere Nutzer zu dem Thema

HistoryBuff123
HistoryBuff123
16.09.2023

Der Name "Krebs" kommt eigentlich aus dem Griechischen und wird "krabbe" genannt. Man geht davon aus, dass Hippokrates den Namen gewählt hat, weil die blutigen Gefäße, die von einem Tumor ausgehen, an die Beine einer Krabbe erinnern.

SeaLifeFan
SeaLifeFan
16.09.2023

Die Herkunft des Namens "Krebs" hat tatsächlich etwas mit Meereskreaturen zu tun. Es geht auf das Wort "Karkinos" zurück, was auf Griechisch "Krabbe" bedeutet. Dies ist wahrscheinlich wegen der Ähnlichkeit zwischen den Tumoren und Krabben gewählt worden.

GreekMythosLover
GreekMythosLover
16.09.2023

Die Bezeichnung "Krebs" kommt vom griechischen "Karkinos", was wiederum "Krabbe" bedeutet. Die Bezeichnung geht auf Hippokrates zurück, der die blutigen Gefäße, die von Tumoren ausgehen, mit den Beinen einer Krabbe verglich.

Ausführliche Antwort zu

"Warum heißt Krebs Krebs?"


Ursprung des Begriffs und der medizinischen Terminologie

Die Terminologie in der Medizin hat oft historische Wurzeln, die bis in die Antike zurückreichen. So auch der Begriff "Krebs", der auf den griechischen Arzt Hippokrates von Kos zurückgeht. Hippokrates verwendete den Begriff "Karkinos", was "Krebs" oder "Krabbe" bedeutet, um die Krankheit zu beschreiben. Die lateinische Übersetzung dieses Wortes, "Cancer", bildete dann die Basis für den heutigen Begriff "Krebs" in der deutschen Sprache. Diese Verbindung zwischen antiker Medizin und moderner Terminologie zeigt, wie tief historische Konzepte und Beobachtungen in der medizinischen Sprache verwurzelt sind.

Hippokrates und die antike Medizin

Hippokrates von Kos ist bekannt als der "Vater der Medizin" und seine Beiträge zur medizinischen Wissenschaft sind bis heute prägend. Er war einer der ersten, der Krankheiten systematisch studierte und dokumentierte. Seine Wahl des Wortes "Karkinos" zur Beschreibung von Krebserkrankungen basiert auf seinen genauen Beobachtungen des Krankheitsbildes und der fortschreitenden Ausdehnung im menschlichen Körper, die ihm an die Form einer Krabbe erinnerte.

Symbolik und Metaphorik im medizinischen Wortschatz

Die Bezeichnungen, die wir für medizinische Zustände verwenden, sind oft metaphorisch. Sie können aus Beobachtungen, aus der Ähnlichkeit mit anderen Objekten oder aus tiefgreifenden kulturellen Symbolen stammen. Die Wahl von "Karkinos" durch Hippokrates ist ein Beleg dafür - eine direkte visuelle Metapher, die auf der Ähnlichkeit zwischen der Form der Krankheit und dem Aussehen einer Krabbe basiert. Das zeigt, wie Sprache, Kultur und Medizin eng miteinander verknüpft sind.

Abweichungen und Parallelen in anderen Sprachen und Kulturen

In anderen Sprachen und Kulturen gibt es oft ähnliche Verwendungen und Bezeichnungen. Tatsächlich leitet sich das englische Wort "cancer" direkt von seinem lateinischen Äquivalent ab und viele andere Sprachen folgen diesem Muster. Es sind diese übergreifenden Parallelen und Verbindungen, die uns darüber Aufschluss geben, wie universell bestimmte Konzepte und Bilder in der menschlichen Kultur sind und wie sie unsere Wahrnehmung von Gesundheit und Krankheit beeinflussen.

Einflüsse von Tier- und Sternbildmetaphern in der Medizin

Die Verbindung von Krankheiten zu visuellen Metaphern wie bei dem "Krebs" ist keine Seltenheit in der Medizin. Die Wahl des Begriffs "Krebs" illustriert nur eine von vielen Möglichkeiten, wie Ärzte und Mediziner Symbole aus der Natur- Flora, Fauna und sogar der Sternbilder- verwenden, um komplexe medizinische Konzepte zugänglicher und verständlicher zu machen. Diese Praxis hilft nicht nur bei der Benennung von Krankheiten, sondern kann auch die Art und Weise beeinflussen, wie Patienten und Mediziner diese Krankheiten verstehen und angehen.

Weitere geschichtliche Aspekte der Krebsbenennung

Es ist bemerkenswert, dass trotz der großen Entwicklungen und Entdeckungen, die seit den Zeiten von Hippokrates in der Medizin gemacht wurden, seine Wahl des Begriffs "Krebs" anhält. Während manche medizinischen Begriffe aus der Antike und dem Mittelalter in Ungnade gefallen und durch neuere, wissenschaftlichere Terminologien ersetzt wurden, hat "Krebs" die Zeiten überdauert. Dies deutet darauf hin, wie überzeugend die von Hippokrates gezeichnete Metapher war und ist und wie tief sie sich in das medizinische Bewusstsein eingeprägt hat.

Moderner Gebrauch und Verständnis des Begriffs

Heute hat der Begriff "Krebs" weltweit eine gemeinsame Bedeutung, unabhängig von der Sprache. Es symbolisiert nicht nur eine Krankheit, sondern auch die Herausforderungen, die mit ihr kommen. In der modernen Medizin wird der Begriff weiterhin benutzt, um eine Vielzahl von Krankheiten zu beschreiben, die durch unkontrolliertes Wachstum und Ausbreitung von abnormalen Zellen gekennzeichnet sind. Diese fortlaufende Verwendung des Begriffs belegt die dauerhafte Auswirkung des medizinischen Vokabulars der Antike auf die moderne Terminologie.

Schlusszusammenfassung und -gedanken

Die Entscheidung von Hippokrates, den Begriff "Krebs" für diese Gruppe von Krankheiten zu verwenden, zeigt das Zusammenspiel von Sprache, Metapher und Medizin. Es zeigt auch die Kraft der Worte, unsere Interpretation und unser Verständnis von Gesundheit und Krankheit zu beeinflussen. Die Langlebigkeit und Universalität des Begriffs "Krebs" zeigen auf anschauliche Weise, wie medizinische Nomenklatur und Konzepte im Laufe der Zeit bestehen und Kulturen überschreiten können.




Weiterführende Links

Hier noch 10 Fragen